Die Kinder können die anderen Gruppen des Hauses besuchen. So können sie unterschiedlichste Raumangebote und dort zur Verfügung stehende Materialien nutzen. Gleichzeitig ergeben sich vielfältige soziale Kontakte, Begegnungen und Beziehungsformen unter den Kindern zwischen 3 und 10 Jahren. Mit unserem vielfältigen Angebot von Spiel- und Sportgeräten bieten wir den Kindern die Möglichkeit unterschiedliche Bewegungserfahrungen zu sammeln. Besonders unser „grünes“ naturnahes Außengelände bietet hierzu viele Angebote.
Die gesunde Ernährung der Kinder ist uns sehr wichtig. In unserer Küche bereiten wir überwiegend frisches Essen zu. Wir sind bemüht auf die Ernährungsgewohnheiten unterschiedlicher Religionen, sowie auf Kinder mit Allergien Rücksicht zu nehmen und beziehen die Kinder in die Planung des Essens mit ein.Unsere Cafeteria bietet den Kindern in ruhiger Atmosphäre die Mahlzeiten einzunehmen.
Wir nehmen uns ausreichend Zeit für die Planung der Eingewöhnungszeit und das Kennenlernen neuer Familien und legen besonderen Wert auf eine langsame und intensive Eingewöhnung der Kinder in Begleitung der Eltern.
Im Zusammentreffen vielfältiger Kulturen, die Bestandteil dieses Stadtteils sind möchten wir Anlässe für einen toleranten und bereichernden Umgang miteinander schaffen.
Die Hortkinder nutzen alle Funktionsräume für ihre Freizeitaktivitäten. Zusätzlich gibt es einen kleinen „Hortraum“, in dem sie sich in ihrer Altersstufe gezielt zurückziehen können und frei ihren Interessen nachgehen können. In den Ferienzeiten planen und erleben die Kinder abwechslungsreiche Freizeitaktivitäten.
In unserer Fördergruppe erhalten die Kinder eine heilpädagogische Unterstützung in ihrer sozialen-emotionalen Entwicklung.
Seit März 2019 nimmt die Einrichtung am Programm: „Hannoversche Kindertagesstätten auf dem Weg zur Inklusion“ teil.
Die Situation rund um die Pandemie ist auch für viele sozialen Einrichtungen massiv bedrohlich. Das...
Auch beim Paritätischen Hannover hat Corona einiges verändert. Unsere Kindertagesstätten sind...
Von der Migrant*innenselbstorganisation, der örtlichen Selbsthilfegruppe über die Kita, das...
... sagt Birgit Eckhardt, Vorsitzende des Paritätischen Wohlfahrtsverbands Niedersachsen e.V. „Der...
Die Veranstaltung fand im Rahmen der Interkulturellen Woche 2019 statt und wurde vom Fachausschuss...
Aus der Werbung kennen wir die Frage: „Wer hats erfunden?“ In Bezug auf den Mahlzeitendienst „Essen...
Am 23.8. war es endlich soweit! Ein zumAnfang dieses Jahres gekauftes Nachbarhaus, dass jetzt...
Der Fachkräftemangel in der Pflege ist in aller Munde, nun gehen wir neue Wege: In Ländern wie...
Nach nur wenigen Dekaden haben wir beschlossen, eine Facebook-Seite zu gestalten – lieber spät als...
Rund um den Kröpcke bis zum Platz der Weltausstellung präsentieren sich an diesem Tag rund 90...